Ein Tibiadefekt ist eine sehr seltene Fehlbildung. Er kommt bei mehr als 1 Mio. Geburten nur mit einer Häufigkeit von 0,21:10.000 vor. [2]
Abbildung 1: Kongenitale Tibiale Hemimelie Typ I
Kinderradiologie Olgahospital Klinikum Stuttgart, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Abbildung 2: Kongenitale Tibiale Hemimelie Typ II
Kinderradiologie Olgahospital Klinikum Stuttgart, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Abbildung 3: Kongenitale Tibiale Hemimelie Typ III
Kinderradiologie Olgahospital Klinikum Stuttgart, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Quellen:
1. Hefti F, Brunner R, Freuler F K, Hasler C, Jundt G, Krieg A: Kinderorthopädie in der Praxis. 3. Auflage, Springer Berlin / Heidelberg, Berlin, Heidelberg, Deutschland, (2015)
2. Weber M, Schröder S, Berdel P, Niethard F U: Register zur bundesweiten Erfassung angeborener Gliedmassenfehlbildungen. Z Orthop Ihre Grenzgeb, 143: 534-538(2005)